- Norton Utilities
- Norton Utilities[nach Peter Norton], eine Sammlung von Hilfsprogrammen, mit der sich die Rechnerleistung steigern und Probleme beheben lassen, ursprünglich von P. Norton entwickelt. Die Utilities wurden 1982 erstmals für DOS-Rechner vorgestellt, später kamen Versionen für den Macintosh und die verschiedenen Windows-Varianten hinzu.Die Utilities deckten in ihrer DOS-Version wichtige Zusatzfunktionen ab, die DOS damals nicht bot (z. B. Defragmentierung von Festplatten, Rekonstruktion fehlerhafter Bereiche usw.). Mit der Zeit wurden diese Funktionen aber als wesentliche Teile in die Betriebssysteme (höhere Versionen von DOS, Windows 95 usw.) integriert, sodass der durchschnittliche Anwender auch auf die Utilities verzichten konnte. Dementsprechend wandelte sich der Funktionsumfang von elementaren Funktionen zu solchen, die zwar an entsprechende Funktionen der Betriebssysteme angelehnt waren, ihre Aufgabe aber besser erfüllten oder bequemer zu bedienen waren.Die aktuelle Version Norton Utilities 2002 enthält die Komponenten WinDoctor und DiskDoctor sowie Funktionen zur Fehlererkennung. Der WinDoctor diagnostiziert und beseitigt Software-Fehler und Konflikte innerhalb von Windows, pflegt die Registry und vereinfacht die Systemverwaltung, indem ungültige Verknüpfungen und DLLs ermittelt werden. Der DiskDoctor bietet Diagnose- und Reparaturmöglichkeiten bei Problemen mit der Festplatte. Die weiteren Funktionen ermöglichen die Systemprüfung, erkennen möglicherweise bedrohliche Fehler des Computers und erleichtern die Wiederherstellung versehentlich gelöschter Daten.Mittlerweile bietet die Firma Symantec, welche 1992 P. Nortons Software-Haus übernommen hatte, die Norton Utilities auch als Bestandteil des Pakets Norton SystemWorks an.
Universal-Lexikon. 2012.